- Elektronikindustrie
- Elek|t|ro|nik|in|dus|t|rie, die:Industriezweig, der sich mit der Herstellung elektronischer Produkte befasst.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Elektronikindustrie — Die Elektroindustrie, zur Zeit der industriellen Revolution um Ende des 19. Jahrhunderts entstanden und bis heute wirksam, ist der Industriezweig der Elektrotechnik und unterteilt sich grob in die beiden Bereiche Elektrogerätebau und in… … Deutsch Wikipedia
Elektro- und Elektronikindustrie in Österreich — Die Elektro und Elektronikindustrie in Österreich ist die zweitgrößte Industriebranche des Landes und exportiert rund 70% ihrer Produktion. 2009 lag der Produktionswert bei ca. € 10,9 Mrd. der Umsatz bei ca. € 13,9 Mrd. Im 1. Halbjahr 2010 waren… … Deutsch Wikipedia
Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie — FEEI Fachverband der Elektro und Elektronikindustrie Gründung 26. Ju … Deutsch Wikipedia
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie — Logo des ZVEI Der ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. vertritt die wirtschafts , technologie und umweltpolitischen Interessen von 1.600 Unternehmen der mittelständisch geprägten deutschen Elektroindustrie. Mit 827.000… … Deutsch Wikipedia
Kofferradio — Tragbares Transistorradio Transita der Firma Nordmende aus den 1960er Jahren … Deutsch Wikipedia
Transistorradio — Ein Transistorradio ist ein Rundfunkempfangsgerät, bei dem ausschließlich Transistoren als aktive Bauelemente eingesetzt werden. Im Vergleich zum Röhrenradio ermöglichte die Transistorbestückung erstmals eine signifikante Gewichts ,… … Deutsch Wikipedia
Abdeckschablonen-Verfahren — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… … Deutsch Wikipedia
Auswasch-Verfahren — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… … Deutsch Wikipedia
Auswaschverfahren — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… … Deutsch Wikipedia
Durchdruck — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… … Deutsch Wikipedia